Skip to content
Ein Verein zur Stärkung des demokratischen Verständnisses und der Mitgestaltungsmöglichkeiten in Europa

Europa ist mehr als ein geografischer Raum – es ist ein historisch, einzigartiges demokratisches Projekt. 

Bachground Geflecht

Das Projekt 

„Demokratie“ des Insititut Anwa lädt Bürger*innen dazu ein, die Bedeutung von Demokratie im europäischen Kontext neu zu entdecken. Es richtet sich vor allem an Neuankömmlinge und alle die hier leben. 

Bild6

Warum jetzt?

In einer Zeit wachsender gesellschaftlicher Spannungen, Polarisierung und Desinformation, auch inder EU,  ist die Förderung von demokratischem Verständnis wichtiger denn je.

Bild2

Formate

Das Projekt nutzt bewährte Formate des Instituts. Dialogformate & Erfahrungs-gespräche. Die Vielfalt der Perspektiven steht dabei im Zentrum. 

Bild3

Weiterbildungen

In interaktiven, mehrsprachigen Kursmodulen wird aktuelles Wissen über demokratische Strukturen, Beteiligungsformen und EU-Möglichkeiten vermittelt. Im Ehrenamt und mit Partnern.

Bild

Mitmachformate

In kreativen Workshops, vortagenden Mitmachrunden und anderen Formaten können Teilnehmende eigene Ideen entwickeln und Teilhabe an demokratischem Tun erfahren. Selbst gewählt zu werden als Ziel.

„Europa steht für mehr als Grenzen – es steht für Demokratie, Freiheit und gemeinsame Verantwortung.“

Vielfalt ist unser Anliegen

Offenheit 

In moderierten Gesprächsrunden tauschen sich Bürger*innen, Fachleute und engagierte Menschen über ihre Demokratie-Erfahrungen aus. Teilen Aspekte und öffnen Türen. 

Bild5

Mein Beitrag

Das Projekt „Demokratie“ will zeigen: Europa ist ein Raum der Möglichkeiten – und jede*r kann dazu beitragen, dass es demokratisch, solidarisch und lebendig bleibt. Damit es weiter wächst und stärker wurzelt.

Bild6

Wie geht das?

Onlineformate, Erfahungsgespräche, Storytelling über Demokratie und Teilhabe. Sehen und spüren wie es sich anfühlt ein Teil des Ganzen zu sein. Verstehen folgt aus der Praxis. Lebendige Demokratie erleben.
Gelebte Demokratie! 

Demokratie

Vereinigungsfreiheit ist ein zentrales demokratisches Recht in der EU und ermöglicht zivil-gesellschaftliches Engagement, offen oder auch in geschützten Bereichen. 

Gesellschaft

Die Europäische Union basiert auf demokratischen Werten wie Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechten. „Wie intergiere ich dieses Gedankengut und die Werte in mein Umfeld?“

Freiheit

Was heisst denn „Demokratische Beteiligung“ für mich persönlich und wie kann man Bürgerechte praktisch ausprobieren? Wir helfen dabei Freiheit in der EU zu erleben. 

Freut uns Sie zu sehen!

Sie haben konkrete Fragen an uns? Wir freuen uns!

✉️ Zum Kontaktformular

Schön, dass Sie da sind!

Sie möchten sich mit uns unterhalten? Ein Klick genügt:

📞 Jetzt einfach anrufen

(Nur auf Smartphones direkt ausführbar)

Was wir tun und wie wir es tun. Wir stärken demokratisches Bewusstsein, indem wir Menschen durch Bildungsformate, Dialogräume und Beteiligungsmöglichkeiten dazu befähigen, Demokratie aktiv mitzugestalten.

Das „Demokratie“-Projekt des Institut ANWA ist ein wirkungsvolles Programm zur Stärkung demokratischen Engagements in Europa. Es fördert politisches Bewusstsein, Mitgestaltung und kritische Auseinandersetzung – genau das, was wir heute brauchen, um eine lebendige, inklusive und starke demokratische Gesellschaft zu gestalten.